UNIFORM Consultant – Update

UNIFORM Consultant ist eine umfassende Lösung für Berater im Milchviehsektor, die eine gleichzeitige Überwachung von Daten aus mehreren Betrieben über ein cloudbasiertes System ermöglicht. Als vollständig realisierte Herdenmanagement-Plattform bietet sie täglichen Zugriff auf Betriebsdaten und stattet Sie mit robusten Analysewerkzeugen aus, damit Sie Ihre Kunden hervorragend beraten können.

Sie sind noch nicht sehr erfahren im Umgang mit dem UNIFORM-Programm und möchten sich anhand einiger praktischer Hinweise schnell einen Überblick über die Stärken und Schwächen eines Beriebes verschaffen? Dann laden Sie sich unsere Checkliste herunter mit den wichtigsten Übersichten und Kennzahlen.

Höhepunkte der neuesten Versionen im Jahr 2025

Die vollständige Liste der neuen Funktionen innerhalb der Plattform finden Sie auf der ? -> Registerkarte [Updates]

Neue Filteroptionen

Viele Spalten in den Berichten des Programms verfügen jetzt über eine Filteroption, die eine schnelle und einfache Filterung ermöglicht. Klicken Sie einfach auf die Lupe über einer Spalte, um eine Gruppe von Tieren zu filtern – z. B. in der Übersicht über die Milchmengen, der Krankheitsübersicht und so weiter. Diese Filterung dient nur dazu, bestimmte Kühe in der Übersicht anzuzeigen; sie kann nicht gespeichert oder gedruckt werden.

Neu im Betriebsvergleich: Anonymisierung von Betrieben.

Auf der Registerkarte „Betriebsvergleich“ des Berater-Dashboards wurde eine neue Funktion hinzugefügt, mit der Betriebe einen Alias haben können. Dies bedeutet, dass Sie die Daten des Betriebsvergleichs für einzelne Landwirte anzeigen können, ohne die Namen der anderen Betriebe preiszugeben, so dass deren Identitäten geheim bleiben.

Neues Anzeigetool in der Tierkartei

Manchmal ist es nützlich, zusätzliche Informationen über ein Tier zu sehen, wenn man sich ein bestimmtes Thema in der Tierkartei ansieht. Auf mehreren Registerkarten der Tierkartei gibt es jetzt ein NEUES anpassbares Anzeigetool, das wichtige Informationen zum Tier anzeigt. Dadurch wird verhindert, dass Sie zwischen verschiedenen Registerkarten der Tierkartei wechseln müssen. Die im Anzeigetool angezeigten Informationen können mit dem Rad in der rechten oberen Ecke des Anzeigetools angepasst werden.

Neue Melkzeit Analyse [2.12]

Zur Analyse der Melkzeiten und -prozesse in Melkständen mit einer grafischen Übersicht in der Software. Diese Übersicht ist nur für Melkstände verfügbar und die Verfügbarkeit der Daten hängt von der Marke und Version des Melkstands ab.

Neu in [4.10.2] Trockenstellanalyse – Trockenstellbehandlung/Milchleistung

Die Produktion aus der Milchleistungsprüfung wird jetzt angezeigt, wenn keine Milchmengen aus der Milchmengenmessung verfügbar sind.

[3.3] Vorhersage Milchviehherde

In diesem Abschnitt zeigt das Programm auf verschiedenen Registerkarten, Prognosen für die Anzahl der Abkalbungen, die voraussichtliche Anzahl der Kühe und Jungtiere auf dem Betrieb, die erwarteten Abgänge und die Anzahl der laktierenden Kühe im Verhältnis zu den trockenstehenden Kühen. Dies ermöglicht einen schnellen Einblick, ob aufgrund der aktuellen Fruchtbarkeitsdaten Spitzen oder Rückgänge zu erwarten sind.

Neu hinzugekommen zu diesem Prognosemodul ist die [Registerkarte] Abkalbevorhersage trächtige Tiere. In dieser speziellen Registerkarte werden keine Annahmen über Trächtigkeiten getroffen – es wird nur die Anzahl der tatsächlich trächtigen Tiere und ihr voraussichtliches Abkalbedatum verwendet.

Neue Fruchtbarkeits-KPI’s in [3.1] Fruchtbarkeits Analyse (Übersicht)

Die folgenden KPI’s wurden dem Bericht hinzugefügt:

  • Durchschnittliche Laktationsnummer

  • Durchschnittliches Alter der Kühe

  • Anzahl der Besamungen/Jungvieh besamt

  • % besamtes Jungvieh < 15 Monate

  • Alter bei Trächtigkeit des Jungviehs

  • Durchschnittliche Anzahl von Besamungen/besamte Kuh

  • % Kühe mit 1. Besamung < 90 LT

  • % Kühe mit 1. Besamung > 120 LT

  • Brunstintervall

  • Anzahl Kühe > 150 LT und noch leer

Grafik Futteraufnahme auf dem Dashboard

Dem Dashboard kann ein neues Diagramm für Futteraufnahme hinzugefügt werden, wobei die blaue Linie die Futterzuteilung und die grüne Linie die Futteraufnahme darstellt. Innerhalb dieses Diagramms ist es möglich, Filteroptionen für Gruppen und Futterarten zu verwenden. Zusätzlich wurde eine Schaltfläche für die Gesamtfutteraufnahme (Kraftfutter) als verfügbare KPI in den KPI-Schaltflächen hinzugefügt.

de

Grafik Futteraufnahme

Weitere Informationen über UNIFORM Consultant finden Sie auf unserer Seite ‚Für Berater‚. Kontaktieren Sie uns oder füllen Sie das Formular für eine kostenlose Web-Demo / Testversion aus.